myrenvaleqora Logo myrenvaleqora
Finanzielle Entscheidungen
Bremen | +49 171 80464641

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei myrenvaleqora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Allgemeine Informationen und Verantwortliche Stelle

Die myrenvaleqora GmbH mit Sitz in der Straßburger Str. 27, 28211 Bremen, Deutschland nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir haben unsere Datenschutzpraktiken so gestaltet, dass sie den höchsten Standards entsprechen und Ihnen maximale Transparenz bieten.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter info@myrenvaleqora.com oder telefonisch unter +4917180464641 an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

  • Zugriffsdaten: Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeit in unseren Serverprotokollen gespeichert
  • Kontaktdaten: Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten zur Verbesserung unserer Dienste
  • Kundenkonten: Registrierungsdaten wie Benutzername, Passwort, Profilinformationen und Präferenzen für personalisierte Dienste
  • Finanzinformationen: Bei Nutzung unserer Beratungsdienstleistungen relevante Finanzdaten zur individuellen Beratung und Entscheidungsunterstützung

Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Überzeugungen werden von uns grundsätzlich nicht erhoben, es sei denn, dies ist für die Erbringung spezifischer Dienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Dienste, die Ihre ausdrückliche Zustimmung erfordern
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Beratungsverträgen und zur Bereitstellung angefragter Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten im Finanzbereich
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Websiteanalysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienste

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

4. Zwecke der Datenverarbeitung und Weitergabe

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Dienstleistungserbringung: Bereitstellung individueller Finanzberatung, Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsansätze und Unterstützung bei finanziellen Entscheidungen
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischer Support und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Website-Optimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Online-Präsenz und Benutzererfahrung
  • Marketing und Information: Zusendung relevanter Informationen über neue Dienstleistungen, Marktentwicklungen und Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
  • Compliance und Sicherheit: Erfüllung regulatorischer Anforderungen, Betrugsvorbeugung und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung

Wichtiger Hinweis zur Datenweitergabe: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur an vertrauenswürdige Dienstleister (z.B. IT-Support, Hosting), die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür sie verwendet werden
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen, sensible Daten werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf relevante Daten zugreifen können
  • Backup und Notfallplan: Regelmäßige Datensicherungen und etablierte Notfallverfahren gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten
  • Mitarbeiterschulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und IT-Sicherheit geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Die konkreten Speicherdauern variieren je nach Art der Daten und reichen von wenigen Monaten bis zu zehn Jahren bei steuerrechtlichen Dokumenten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Arten von Cookies.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung Ihres Website-Besuchs
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Marketing-Cookies: Werden für zielgerichtete Werbung und zur Messung der Effektivität von Marketingkampagnen verwendet

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser anzupassen oder über unser Cookie-Banner zu verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben für internationale Datentransfers.

Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei grenzüberschreitenden Datenübermittlungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen.

Transparenz bei Drittland-Transfers: Sollten Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, informieren wir Sie detailliert über die eingesetzten Schutzmaßnahmen und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

In begrenztem Umfang nutzen wir automatisierte Verfahren zur Analyse Ihrer Daten, um Ihnen personalisierte Dienstleistungen anbieten zu können. Diese Prozesse dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Beratungsqualität und erfolgen transparent.

  • Risikoprofilanalyse: Automatisierte Bewertung Ihrer Risikoneigung basierend auf Ihren Angaben zur individuellen Beratung
  • Präferenzanalyse: Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zur Bereitstellung relevanter Inhalte und Empfehlungen
  • Betrugsvorbeugung: Automatische Überprüfung verdächtiger Aktivitäten zum Schutz Ihrer Daten und unserer Systeme

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Bei allen wesentlichen Entscheidungen findet eine menschliche Überprüfung statt, und Sie können jederzeit Einspruch gegen automatisierte Entscheidungen einlegen.

10. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über die ethnische Herkunft. Sollte eine solche Verarbeitung ausnahmsweise erforderlich werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Im Rahmen unserer Finanzberatung können indirekt Rückschlüsse auf Ihre wirtschaftliche Situation oder Lebensumstände möglich sein. Diese Informationen behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und verwenden sie ausschließlich für die vereinbarten Beratungszwecke.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

myrenvaleqora GmbH
Straßburger Str. 27, 28211 Bremen, Deutschland

Telefon: +4917180464641
E-Mail: info@myrenvaleqora.com

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut.